E-Bike Verleih
Für alle, die mit etwas weniger Krafteinsatz die Bergregion per Zweirad erkunden wollen, stellen wir unsere E-Bikes zum Ausleihen zur Verfügung.
Unsere E-Bike Preise:
Kinder E-Bike
Spezielle E-Bikes für Kinder & Jugendliche mit einer Körpergröße von 130 bis 145 cm
35,00€ pro Tag
Hardtail E-Bike
Ein Hardtail ist ein E-Bike, dass nur vorn gefedert ist.
45,00€ pro Tag
Fully E-Bike
Ein Fully ist ein E-Bike, dass vorn und hinten gefedert ist.
50,00€ pro Tag
Helmverleih: 5,00 € pro Stück und Tag, Radnavi: 5,00 € pro Tag
Unsere E-Bike Rabattangebote
Tourenvorschläge mit dem Mountainbike
Als begeisterte Mountainbiker haben wir natürlich unsere Lieblingstouren auf Komot aufgezeichnet und wollen sie hier teilen.
Geisingberg Panorama Runde
Highlights: sehr schöne Aussichtspunkte
Streckenlänge: 33,60 km
Höhenmeter: 600 m
Fahrzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: 1
Fahrtechnik: 1



Der Start erfolgt Richtung Geisingberg, den wir rechts liegen lassen, und über die Sachsenhöhe nach Lauenstein. Dabei kommen wir am Bergbaulehrpfad und einem schönen Aussichtspunkt vorbei. Es geht weiter bergab durch das kleine Städtchen Lauenstein mit dem historischen Stadtkern, Schloss und Falknerei. Es geht dann auf Wegen zwischen Feldern und Wiesen voran, den Geisingberg immer im Blick. Auf der Traugotthöhe begeistert das Panorama: Dresden-Elbsandstein-Mückentürmchen. Weiter geht es Richtung Zinnwald, vorbei an der Kohlhaukuppe, bis zum nächsten Aussichtspunkt „Kahleberg“, dem höchsten Punkt der Tour (905m). Entlohnt wird man hier von einem Rundumblick über Schellerhau, die Galgenteiche, den Kurort Altenberg, die Altenberger Pinge und natürlich den Geisingberg.
Einkehrmöglichkeiten an der Strecke:
Lauenstein-Falknerstübchen
Zinnwald-Lugsteinbaude und Beerenhütte
Altenberg – Imbiss Kahleberg
Gaststätte altes Raupennest
Sommerrodelbahn
Kleine Osterzgebirgsrunde
Highlights: Fahrt führt durch Weißbachtal
Streckenlänge: 45 km
Höhenmeter: 970 m
Fahrzeit: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit: 0
Fahrtechnik: 1



Vorbei am Galgenteich über gut geschotterte Waldwege geht es nach Schellerhau (schöner Ausblick). Wir folgen dem Eierkuchensteig steil bergab ins Tal der Wilden Weißeritz. Im kurzen Auf und Ab fahren wir über das Weißbachtal nach Hermsdorf am Ursprung der Gimmlitztalquelle vorbei. Danach geht es nach Holzhau und gleich wieder steil hinauf auf den Kamm mit einem kleinen Abstecher zum Hirschbachteich. Wir rollen den Weg hinab zur Bahndammloipe und folgen dieser bis nach Neurehefeld. Das letzte Mal fahren wir bergan zum Georgenfelder Hochmoor und lassen die Lugsteine links hinter uns, bevor es zurück zur Jugendherberge geht.
Einkehrmöglichkeiten an der Strecke:
Holzhau – Hotel Talblick
Torfhaus und Teichaus
Hermsdorf – alter Skibahnhof
Neurehefeld – Aroniakaffee
Tiroler Weg Runde
Highlights: Weißeritztalbahn, Botanischer Garten Schellerhau
Streckenlänge: 30 km
Höhenmeter: 650 m
Fahrzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: 1
Fahrtechnik: 1



Auf dem Tiroler Weg, der seinem Namen alle Ehre macht, geht es zunächst nach Schmiedeberg. Über die Schienen der Weißeritztalbahn erklimmen wir den Anstieg des „hohen Brandes“. Nach einer kurzen Einkehr in Bärenfels geht es weiter bergauf mit schönem Panoramablick und zum Abschluss an den Galgenteichen vorbei zur Jugendherberge.
Einkehrmöglichkeiten an der Strecke:
Bärenfels – Gasthof Bärenfels
Eiscafé Sartor
Schellerhau – Kaffee Rotter